KOSTENLOSES INFO-TELEFON
0800-800 807
E-Mail: dermikrokredit@oesb.at

Datenschutzerklärung zur Erfüllung der datenschutzrechtlichen Informationspflichten

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst, die dazugehörigen Kotaktdaten finden Sie am Ende dieses Schreibens. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (§ 6 DSGVO, TKG 2003). Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten durch die Nutzung der Website erheben und wie wir sie verwenden. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite:

1. Datenspeicherung

Das Mikrokredit-Programm ermöglicht es Ihnen, mit professioneller Unterstützung und Beratung alle Unterlagen für Ihren Mikrokredit-Antrag zusammenzustellen. Zu diesem Zwecke verarbeiten die ÖSB Consulting GmbH sowie die Land-, forst- und wasserwirtschaftliches Rechenzentrum GmbH im Auftrag des BMA die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf der Website und im Zuge einer anschließenden Beratung ein- bzw. angegebenen Daten oder Dokumente. Diese Daten werden benötigt, um Sie bestmöglich bei der Anbahnung und Abwicklung des Mikrokredits unterstützen zu können. Auf direkte Nachfrage können auch weitere personenbezogene Daten notwendig sein. 

Die Daten werden über die Zweckerreichung hinaus für den Zeitraum von sieben Jahren entsprechend der haushaltsrechtlichen Aufbewahrungspflicht gemäß §§ 89 und 105 Bundeshaushaltsgesetz 2013 aufbewahrt. Danach werden sie gelöscht. 

Nur wenn Sie sich entscheiden einen Antrag auf einen Mikrokredit zu stellen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten und die von Ihnen gespeicherten Dokumente an ASEP „Austrian Senior Expert Pool gemeinnütziger Verein“ sowie an das kreditgebende Partner-Bankinstitut übermittelt. Hierfür holen wir aber vor der Übermittlung der Daten Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.

2. Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und ein höheres Maß an Benutzungsfreundlichkeit zu ermöglichen. 

Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Auf der Mikrokredit-Webseite werden nachfolgende interne Cookies gesetzt, um die Funktionalität zu gewährleisten: 

Interne Cookies:

  • style 

    • Schriftgröße

  • PHPSESSID 

    • die PHP Session

Der style Cookie speichert Ihre Einstellungen zur Schriftgröße. Im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars wird ein PHP-Session Cookie gesetzt.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

3. Links zu anderen Websites

Die Mikrokredit-Website enthält Links zu anderen Websites, die nicht von uns betrieben werden und deren Inhalte wir auch nicht beeinflussen können. Andere Websites verfügen in der Regel über eigene Datenschutzerklärungen. Bitte lesen Sie diese ebenfalls. Das BMA lehnt jede Haftung für die Verwendung anderer Websites und deren Informationen ab. 

4. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, haben Sie ein Beschwerderecht bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (DSB), dsb@dsb.gv.at; Barichgasse 40-42, 1030 Wien

5. Kontakt mit uns

Das Mikrokreditprogramm liegt im Verantwortungsbereich der Abteilung III/B/5 des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft. Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an:

Abteilung III/B/5
Stubenring 1, 1010 Wien
E-Mail: III5@bmaw.gv.at

Alternativ können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter
Taborstraße 1-3, 1020 Wien
E-Mail: datenschutz@bmaw.gv.at